Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich das Brettspiel ‚Coral Bay‘ entwickelt. Es trägt die Problematik der gefährdeten Korallenriffe in die Familie. Das Familienspiel wird ab 10 Jahren empfohlen und soll das Interesse am Umweltschutz wecken und dazu ermutigt, sich positiv einzubringen.
Gemeinsam setzen die Mitspielenden alles daran, das Korallenriff in Coral Bay zu retten. Dafür ist es höchste Zeit, denn der berüchtigte Tourist Tobi sitzt bereits im Flugzeug. Der naive Urlauber trampelt jedes Jahr durch den Küstenort und schadet mit seinem unbedachten Verhalten der Natur. Die Folge: Das Korallenriff leidet und die schönen bunten Korallen verschwinden.






Darum nehmen die Mitspieler gemeinsam die Rolle der Bürgermeisterin Esra ein: Touri-Tobis Ankunft hat Esra in Alarmbereitschaft versetzt. Schnell macht sie sich auf den Weg, das Dorf mit ökologischen Maßnahmen vorzubereiten. Hoffentlich kann sie verhindern, dass Touri-Tobi weiteren Schaden anrichtet. Da die Maßnahmen gegen den Klimawandel und somit die Rettung der Riffe nur gemeinschaftlich erfolgen können, wird das Spiel kooperativ gespielt, d. h. alle gewinnen oder alle verlieren gemeinsam. Dabei spielt das Team gegen die Zeit. Eine Partie dauert genau 30 Minuten.
Informationen werden über das Storytelling vermittelt. Durch das Einbeziehen von Wirtschaft, Politik und Forschung werden äußere Einflüsse herangezogen, die die Mitspielenden nicht beeinflussen können sowie die Gegenseite integriert. Die Spieler lernen verschiedene Faktoren, die Riffe gefährden kennen und verstehen, dass der Mensch Hauptverursacher ist.
Dieses Spiel von Grund auf zu entwickeln beinhaltete die Konzeption sowie die Erarbeitung einer passenden Spielmechanik des Storytellings. Daraus entwickelte ich die ausgestalteten Charaktere und Aufgaben für das Spiel, welches ich schließlich mit eigenen Illustrationen gestaltete und selbst produzierte. Für die Fertigung kamen einem Laser- sowie 3D-Druck als technische Hilfsmittel zum Einsatz. Zwischen dem ersten Prototypen (siehe Bild links) und dem der finalen Abgabe lagen weniger als sechs Monate. Dieses Projekt stellte die optimale Vorbereitung für meine Aufgaben in der Produktentwicklung bei HCM Kinzel dar.


