Einen Markenauftritt gestalten

Dies ist ein gemeinsames Projekt mit Normen Gneuß im Rahmen eines Hochschulprojekts an der DHBW Ravensburg. Es umfasst das Angebot einer ganzheitlichen Gestaltung eines Markenauftritts für den Sozial Psychiatrischen Dienst Pauline 13. Das Konzept beruht auf einer Leitidee bestehend aus Toleranz und Varianz, denn diese Worte beschreiben „Inklusion“ – ein großes Thema, welches bei Pauline 13 gelebt wird. Der cross-mediale Mix bedient sowohl Betroffene und deren Umfeld als auch geschäftliche Kontakte wie die Presse und Sponsoren, die Pauline 13 finanziell unterstützen und zur Bekanntheit der gemeinnützigen Organisation beitragen. Wichtig ist auch, dass bei den Kommunikationsmitteln stets der Kosten-Nutzen-Faktor beachtet wurde.

Vom Logo bis zur Website

Pauline 13 war der erste sozialpsychatrische Dienst im Bodenseekreis und verfügt über einige regionale Bekanntheit. Der Verein hat kein einheitliches Erscheinungsbild, lediglich das Logo hat einen guten Wiedererkennungswert. Dieses ist jedoch nicht mehr aktuell und wird oft falsch gedeutet. Aus diesem Grund war es sinnvoll, das Logo behutsam zu überarbeiten und in ein ganzheitliches Konzept einzubinden. Dazu gehören die klassischen Werbemittel wie eine Geschäftsausstattung, ergänzt durch einen Terminzettel als Erinnerungshilfe für Klienten sowie Informationsmaterial für verschiedene Zielgruppen. Die Flyer und Postkarten liegen an Orten wie Arztpraxen aus oder können Interessenten nach einem persönlichen Treffen an einem der drei Standorte von Pauline 13 mit nach Hause gegeben werden. Das Konzept beinhaltet außerdem eine neue, gut strukturierte und übersichtliche Homepage. Die Homepage ist „responsive“, d. h. die Gestaltung ist für eine optimale Darstellung auf diversen Endgeräten angepasst. Diese erleichtert den Zugang zu Information und animiert zur Kontaktaufnahme. Das ist wichtig, da nicht für jeden Klienten dieselben Angebote zur Verfügung stehen. Welche Leistungen das Land übernimmt, wird von Fachleuten individuell festgelegt. Deshalb ist die persönliche Beratung bei Pauline 13 essenziell.

[portfolio_slideshow size=full]

Ausgestaltung

Psychische Krankheiten stellen auch heute noch ein Stigma in der Gesellschaft dar. Die Antwort dieses Konzepts ist Toleranz; so wird ausschließlich mit freundlichen Farben, Formen und Bildern gearbeitet. Der Social-Media-Auftritt und die Postkarten-Serie zeigen Alltägliches, mit dem sich viele identifizieren können, dahinter stehen jedoch Themen psychischer Krankheiten. Dies soll Menschen behutsam an das Thema heranführen und zur Problemlösung beitragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert