Eine Spieleverpackung gestalten
Trilos ist ein neues Spiel aus der Brain-Game-Reihe des Spieleverlags HCM Kinzel und das erste, welches ich mit gestaltete. Es ist ein Logikspiel für Kinder und Erwachsene. Es fördert die visuelle Wahrnehmung und das logische Denken. Die verschiedenen Schwierigkeitslevel kann man allein oder gemeinsam meistern. Zum Spiel gehören ein Aufgabenblock und fünf Spielsteine. Eine Aufgabe ist gelöst, wenn alle Puzzleteile so auf das Aufgabenmuster gelegt wurden, dass die Farbe auf Muster und Spielstein logisch übereinstimmen. Jedes der Teile hat drei Zahnräder in je einer der abgebildeten Farben. Dennoch sind diese jedes Mal unterschiedlich angeordnet. Es immer nur eine richtige Lösung.
Die Idee Hinter dem Design
Als ich ins Team kam, standen die Verpackung und einzelnen Teile des Spiels bereits fest. Außerdem war die Illustration eines Mannes mit Zahnrädern im Hintergrund. Ich begann mit dem Logo oben links im auf der Verpackung. Inspiriert von alten, eisernen Maschinen im Technischen Museum in Pforzheim entwickelte ich eine geradlinige Formensprache und kühle Farbgebung. Dazu wählte ich die Kontrastfarbe orange. Um die Zugehörigkeit zur hauseigenen Brain-Game-Reihe zu zeigen, kam außerdem eine blaue Banderole dazu.
Einen Gesamt-Look entwickeln
Die Maschinen von früher haben eine matte, unregelmäßige Oberfläche. Dies brachte ich bei der Gestaltung des Aufgabenblocks ein. Dieser ist in verschiedene Level gegliedert. Jedem Level habe ich eine Farbe zugeordnet. Zum besseren Verständnis und logischen Auffinden dieser habe ich außerdem Icons entwickelt. Den Block kann man wie ein Daumenkino durchblättern und findet sich dank der Farbbalken und Icons schnell zurecht. Einen detaillierten Überblick gibt das Inhaltsverzeichnis. Auch hier finden sich die Icons wieder. Ich habe sie in Anlehnung an das Aussehen der Spielsteine auf durchsichtigen Flächen mit schwarzer Umrandung platziert. Die Spielanleitung unterscheidet sich von Level zu Level unterscheidet leicht. Aus diesem Grund beginnen die einzelnen Abschnitte mit einer Übersichtsseite mit Kurzanleitung. Abschließend folgt die Auflösung der Rätsel.
Designentscheidungen für mehr Übersichtlichkeit
Die Hauptaufgaben in diesem Projekt bestand im logischen Strukturieren der Informationen, sodass sich der Nutzer schnell und einfach zurecht findet. In unserem aktuellen Projekt, einem Escape-Spiel, liegt der Fokus dagegen auf dem vollständigen Erarbeiten eines Illustrationsstils. An dem neuen Projekt finde ich die Möglichkeit, ein ganz eigenes umfassendes Design zu erstellen, besonders spannend. Dieses wird dann den Anfang einer Serie bilden.