Diese Illustrationsserie zum Thema Schuhe habe ich digital gezeichnet. Sie zeigt charakteristische Schuhe in unterschiedlichen Techniken. Die Cowboy-Stiefel habe ich mit schnellen, dicken Strichen gezeichnet. Dazu wählte ich einen Pinsel mit einem rauen, angetrockneten Aussehen. Die Anzugsschuhe habe ich dagegen mit feinen Buntstift-Linien illustriert – eben die klassische Variante. Experimenteller kommen die glitzernden High Heels mit Plateau-Absatz daher. Ein großer Vorteil beim digitalen Zeichnen ist die Möglichkeit, Effekte anzuwenden. Ähnlich wie in Photoshop habe ich über eine Einstellungsebene einen Weichzeichner verwendet. Dadurch wirkt es, als ob von den Schuhen ein Glanz ausgeht. Das funktioniert nur in Verbindung mit sehr hohen Farbkontrast, wie hier gewählt.

Apps und Zubehör

Die Illustrationen sind mit einem digitalen Stift auf dem iPad gezeichnet. Ich nutzte die App Procreate. Diese App ist sehr einfach zu bedienen und für Anfänger oder den Privatgebrauch sehr zu empfehlen. Ich bin nutze inzwischen jedoch lieber Fresko. Diese App gehört zur Creative Cloud und arbeitet gut mit den anderen Adobe-Applikationen zusammen, die ich ebenfalls nutze. Wichtig ist jedoch vor allem, dass ich dort auch Vektor-Pinsel zur Verfügung habe. Dadurch kann ich die Bilder beliebig groß skalieren.

Mit dem digitalen Zeichnen habe ich im letzten Semester angefangen, zuvor habe ich meist analog gezeichnet. Mit Wacom-Boards hatte ich zu diesem Zeitpunkt auch schon erste Erfahrungen. Hierbei zeichnet man mit einem digitalen Stift auf ein schwarzes Board. Für mich war es gewöhnungsbedürftig. Denn das Ergebnis ist nicht auf der Fläche, auf der man zeichnet, zu sehen. Beim Illustrieren mit dem Wacom-Board sieht man seine Zeichnung stattdessen auf dem Computerbildschirm.

Für unseren Illustrations-Kurs an der Hochschule habe ich zahlreiche weitere Zeichnungen angefertigt. Als Nächstes werde ich hier Porträts zeigen.

[portfolio_slideshow size=full]