Ob für Hemden und Blusen oder als stylische Garderobe im Eingangsbereich, ist diese Kleiderstange ein toller Blickfang. Die Idee hierzu habe ich von https://pin.it/3ylquat3hvuvxl. Für diese Kleiderstange habe ich sechs Kupferrohre mit einer Länge von 2,5 m Länge und 15 mm Durchmesser, vier dazu passende Eckstücke, 26 T-Stücke zum Verbinden und vier Endstücke aus Kupfer gekauft. Der fertige Kleiderständer ist 75 cm lang, 28 cm tief und 155 cm hoch.

Es war mir wichtigauch Kleider aufhängen zu können sowie Stiefel ins Schuhfach stellen zu können. Die zusammengesteckten Teile haben wir derzeit ausschließlich mit einem entsprechenden Kleber für Metall fixiert. Da dies etwas wacklig ist, empfehle ich Bauschaum in die Rohre zu spritzen und aushärten zu lassen. Alternativ kann man die Kleiderstange auch an die Wand schrauben. So lässt sich diese bei einem Umzug besser auseinander bauen und transportieren. Wer es besonders stabil möchte, kann die Verbindungen auch löten. Die Schweißnähte und das silberfarbene Lötzinn geben dem Ganzen jedoch einen rustikaleren Look. Da Kupfer mit der Zeit oxidiert, sollte man sich überlegen, ob man es polieren und lackieren möchte oder diesen Shabby-Chic-Look bevorzugt.

Übrig gebliebenes Material eignet sich übrigens super für weitere kleine DIYs wie beispielsweise diesen Kerzenständer. Hierfür habe ich 2 T-Stücke verbunden mit einem kurzen Stück Rohr und 4 Eck-Stücke verwendet. Dabei ist zu beachten, dass der Durchmesser der Eckstücke zu dem der Kerzen passt. Hier genügt es die einzelnen Teile zu verkleben. Mit weiterem Rohmaterial zwischen den Verbindungsstücken kann der Kerzenständer individuell erweiterte werden.

Dieser Kerzenständer besteht aus Kupferrohr- und Verbindungen.