In Ihrem ersten Lebensjahr lernen Babys ihre ersten Wörter, beginnen zu krabbeln oder laufen. Neugierig erkunden sie die Welt: Schubladen werden ausgeräumt, Knöpfe gedrückt und an Kabeln gezogen. Das alles will natürlich festgehalten werden. Auf diesem Poster habe ich die Vorlieben und Erfolge der kleinen Enna in einer Art Steckbrief zusammenfasst. Dazu gehören die Eckdaten wie Körpergröße und Gewicht aber auch neu Erlerntes, wie sprechen und essen. Das Poster ist im trendigen Chalk-Lettering-Stil gestaltet.

Chalk Lettering – was ist das?

Dieser Begriff leitet sich von „Chalk“ (engl. für Kreide) und „Lettering“ ab, was das kunstvolle Zeichnen von Buchstaben beschreibt. Der Unterschied zum bekannteren „Handlettering“ besteht ausschließlich in den verwendeten Materialien, also Kreide und Tafel anstelle von Stift und Papier. Eine weitere Abwandlung ist das sogenannte Brush Lettering, hier werden die Buchstaben mit einem gewöhnlichen Pinsel oder einem speziellen, mit Wasser gefüllten Brush Pen gemalt.

Als ich das Thema vor einigen Jahren für mich entdeckte, machte ich meine ersten Versuche tatsächlich manuell auf dem Papier oder auf der Tafel in der Schule. Inzwischen erstelle ich meine Kompositionen lieber am PC. Es spart Zeit, lässt sich besser teilen und vervielfältigen, zudem muss man sich nicht mehr über Tintenkleckse ärgern. Online sind diverse Chalk-Lettering-Schriften zu finden, auch passende Schmuckelemente sind als solche verfügbar. Mit InDesign kann ich präzise unschöne Lücken oder Überlappungen in den Schriften ausgleichen, einzelne Elemente anpassen oder manuell erstellen. Lettering ist eine hervorragende Idee für das Gestalten von persönlichen Geschenken.