Leuchtbuchstaben aus Holz selbst machen

Beleuchtete Buchstaben sind ein schönes und persönliches Weihnachtsgeschenk. Diese werden in diversen Farben und Größen, meist aus Metall oder Plastik gefertigt angeboten, lassen sich aber auch einfach selbst machen. Im Bastelbedarf werden Pappbuchstaben angeboten. Mit etwas Farbe, am besten zum Sprühen, und kleinen Lichterketten entstehen schnell einzelne Leuchtbuchstaben oder ganze Wörter. Wer das entsprechende Werkzeug und die entsprechende Erfahrung hat, kann auf hochwertiger und langlebigere Materialien wie Holz oder Metall umsteigen.

Typografie trifft Heimwerken

In der Hobbywerkstatt meines Großvaters durfte ich einen Holzbuchstaben ganz nach meinen Vorstellungen fertigen. Zunächst druckte ich ein „L“ als Vorlage auf Papier. In Absprache mit meinem Großvater verstärkte ich zu dünne Stellen, denn der dreidimensionale Buchstabe sollte selbstständig und möglichst sicher stehen. Die Vorlage übertrug ich im Anschluss auf Pappe, welche ich als Schablone nutzte, um das Motiv auf eine dünne Holzplatte zu übertragen. Nun kam die Stichsäge zum Einsatz. Gemeinsam schnitten wir die Vorder- und Rückseite des Buchstaben aus. Im Anschluss bohrte mein Großvater Löcher für die LED-Lichter in die Vorderseite. Für die Seitenverkleidung nutzten wir Furnierholz, weil es so dünn ist und sich gut biegen lässt.

Lass es leuchten

Im nächsten Arbeitsschritt sprühte ich das „L“ mit Kupferfarbe an. Zu guter Letzt musste noch die Lichterkette hinein. Um besser beizukommen, beschlossen wir mit einem Multifunktionsgerät Hohlräume in die Rückseite zu sägen. Je nach Vorliebe kann eine batteriebetriebene Lichterkette verwendet werden, damit später kein Kabel zu sehen ist. Hierbei muss man allerdings den Platz für die Batteriebox mit einplanen, dann steht der Weihnachtsstimmung nichts mehr im Weg.